Eddy ist hauptberuflicher Didgeridoobauer, -musiker und Didgeridoolehrer.
Seit 1996 baut Eddy Halat akustisch und optisch extrem ausdrucksstarke CONCERT QUALITY DIDGERIDOOS aus heimischen Hölzern.
Professionelle Spieler aus aller Welt schätzen seine einzigartige Fähigkeit, Instrumente exakt nach den klanglichen Vorstellungen des Kunden zu fertigen.
Als Familienmitglied von Djalu Gurruwiwis Galpu Clan verbindet Eddy bei der Fertigung seiner Didgeridoos zeitgemäßen musikalischen Anspruch mit den tiefen Wurzeln der australischen Tradition.
Neben handwerklichem High End, klanglicher Qualität und spielerischem Charakter überzeugen Eddies Instrumente durch eine lebenslange Garantie.
Die kunstvolle Gestaltung der Didgeridoos durch Eva gibt im Herstellungsprozess den Instrumenten ihre außergewöhnliche, ansprechende und individuelle Optik.
http://www.eddyhalat-didges.com
Eva hat auch wieder ihre beeindruckenden Werke in Scrimshaw-Technik dabei.
Scrimshaw ist eine alte, traditionelle Kunst. Sie hat ihre Wurzeln bei den Naturvölkern. Diese ritzten Motive zur Zierde oder aus rituellen Gründen in die Knochen oder andere harten Teile von Tieren, wie Stoßzähne oder Horn.
Dabei wird unter einem Lupe oder unter dem Mikroskop gearbeitet. Dort, wo die Oberfläche des Materials bearbeitet wurde, bleibt die Farbe, die danach eingerieben wird, haften. Es sind mehrere Durchgänge (-ritzen - einfärben-) notwendig
http://www.evahalat-scrimshaw.com
Ralph baut Didgeridoos aus heimischen Hölzern, meistens Äste und Wurzeln die er im Wald findet oder Schwemmholz aus den Flüssen und Seen.
Ebefalls aus Schwemmholz macht er Engel, verziert mit Bergkristallen, Halbedelsteinen, FluĂźsteinen und veredelt mit Blattgold.
Michael baut Didgeridoos in Sandwichbauweise aus heimischen Hölzern: Ahorn, Buche, Birke, Pappel, Kerneiche, Rüster (Ulme), Akazie. Hierfür verwendet er ausschließlich Mondholz. Dadurch und die Länge von über 2 m haben die Didges einen besonderen Sound.
https://www.facebook.com/michael.heindl.1671
Peter stellt in Handarbeit liebevoll gefertigte Unikate aus heimischen südtiroler Hölzern her.
https://www.facebook.com/Peter.Schiefer.Meran/
https://www.facebook.com/engelbert.bachlechner
https://www.facebook.com/engelbert.bachlechner