Das Programm und die Workshopbeschreibungen könnt ihr euch hier als PDF herunterladen ---> Download
Die Workshops finden nur bei genügend Anmeldungen statt.
Bitte meldet euch deswegen rechtzeitig vorab per Mail oder am Vortag vor Ort an.
Zeit, Dauer und Kosten der Workshops sind, sofern nicht in der Workshop-Beschreibung anders angegeben:
Ganztagesworkshop | ca. 6 Stunden | 80 EUR pro Person |
Halbtagesworkshop | ca. 3 Stunden | 45 EUR pro Person |
Einzel- oder spezieller Gruppen-Unterrricht kann natürlich auch mit den Lehrern vereinbart werden.
Franz Richter |
Didgeridoo-Workshop für Anfänger |
Eddy Halat |
Didgeridoo-Workshop für fortgeschrittene Spieler |
Sven Molder |
Traditionelles Spiel |
Nico Wölfling |
Die Rhythmus-Toolbox, Didgeridoo-Workshop für Fortgeschrittene |
Philipp Gerisch |
Handpan-Workshop für Einsteiger |
Ein wichtiger Hinweis an die Teilnehmer der Workshops:
Aufzeichnungen der Workshops (Bild und/oder Ton) bitte nur nach Rücksprache mit dem Workshopleiter und ausschließlich für den Eigen-/Privatbedarf.
Die Veröffentlichung in jeglicher Form ohne Rücksprache ist untersagt.
Zum Erlernen des Spiels werden keine besonderen Begabungen oder Notenkenntnisse vorausgesetzt.
Die Spezialität des Kursleiters Franz Richter besteht darin, die Teilnehmern sehr rasch und effektiv in das Prinzip der Zirkulationsatmung einzuweihen. Eine Atemtechnik, die ein kontinuierliches spielen auf dem Didgeridoo ermöglicht.
Der Spieler kommt sehr schnell zu ersten Erfolgserlebnissen und ist so in der Lage, schon einfache Rhythmen zu üben.
Für den Workshop werden den Teilnehmern spezielle Übungsdidgeridoos zur verfügung gestellt. Diese können im Anschluss des Kurses käuflich erworben werden.
Voraussetzung des "Workshop für fortgeschrittene Spieler" ist problemlose Zirkularatmung.
Im Unterricht geht Eddy verstärkt auf die Grundlagen und Techniken der Atmung ein, die als stützende Wand der wichtigste Bestandteil des konstanten Spiels mit ausdrucksstarkem Grundton und mitlaufenden Obertönen ist.
Ihr trainiert neue melodische und perkussive Rhythmen. Eddy geht ganz individuell auf Fragen und Probleme (falls vorhanden) eines jeden Teilnehmers ein. Es werden auch einige traditionelle Spielelemente in den Rhythmen enthalten sein. Der Workshop soll natürlich in allererster Linie das Spiel eines jeden Einzelnen verbessern, neue Kicks vermitteln und den Spaß am Spiel dieses tollen Instrumentes steigern.
Intensives detailliertes Training ist dafür Voraussetzung, wie bei jedem anderen Instrument, wobei der Spaßfaktor natürlich ganz mit vorne an steht.
Bringt etwas zum Schreiben mit, um euch Notizen zu machen.
Zu Beginn des Workshops wird sich Eddy bei jedem Teilnehmer informieren, wie weit seine/ihre Fortgeschrittenen Stufe ist, um auch jedem Einzelnen das Maximale in diesem Workshop zu garantieren.
In diesem Workshop geht es in den Grundlagen um...
Du kannst zwar die Zirkularatmung, hast aber Probleme, sie in schnellere Rhythmen einzubauen?
Die Handpan ist aktuell absolut im Trend.
Das vor rund 20 Jahren in der Schweiz erfundene Instrument begeistert Zuhörer und Spieler weltweit.
Unter dem Namen "Hang" wurde es anfangs bekannt, inzwischen wird es übergeordnet als Handpan bezeichnet.
Handpans sind aufgrund der aufwendigen Herstellung per Hand und der hohen Nachfrage noch immer sehr teuer - deshalb ist die beste Möglichkeit, dieses Instrument kennenzulernen, ein Kurs wie dieser.
Philipp Gerisch spielt seit vielen Jahren mit Herzblut verschiedenste Instrumente wie Didgeridoo, Trommeln & Handpan und ist hauptberuflich als Musiker und Workshopleiter tätig.
In diesem Anfängerkurs sollen Grundlagen vermittelt werden, von der richtigen Spieltechnik bis hin zu ersten kleinen Melodiebausteinen.
Die Instrumente für den Workshop werden gegen eine Leihgebühr von 10 EUR gestellt.
Wer eine Handpan in D-Moll (D Amara, D Celtic Minor oder auch D Kurd) besitzt, kann auch die eigene Handpan mitbringen.
Die meisten anderen Stimmungen eignen sich eher weniger für das harmonische Zusammenspiel mit den gestellten Handpans und sind daher nicht geeignet.